#42 Bühne frei für Jakob Lorenz

Shownotes

Von virtuellen Orpheus-Minigames im Waschsalon über akustische Wegweiser: Wie die Zukunft des Theaters aussehen kann, fragen sich die forschenden Künstler*innen an unserer Akademie für Theater und Digitalität. So auch Soundkünstler Jakob Lorenz, Lindas Gesprächspartner in dieser Folge. Der ehemalige Fellow ist nochmal nach Dortmund zurückgekehrt, um in den Räumen und mit den Ressourcen der Akademie an einem neuen Projekt („SONA“) zu forschen, das Linda als eine der ersten Testpersonen ausprobieren durfte!
Nur mithilfe von akustischen Signalen wurde sie dabei durch ein virtuelles Labyrinth geführt.

Jakob erzählt, wie „SONA“ und Theater zusammenpassen, was er und sein Team in ihrem Fellowship vor zwei Jahren entwickelt haben und welchen Teil seiner Arbeit als freier Theaterkomponist er am Liebsten mag.

Am 31.08. und 01.09.24 könnt ihr in Köln selbst einen Schritt in den virtuellen Irrgarten wagen: https://barnescrossing.de/en/current-events/

Ein Video zu Jakobs Fellowship-Projekt „Palimpsest“ findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=x_-ETR-Erbg

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.