Alle Episoden

#62 Bühne frei für Choreografin Anna-Carolin Weber und Interaktionsdesigner Tobias Kopka

#62 Bühne frei für Choreografin Anna-Carolin Weber und Interaktionsdesigner Tobias Kopka

63m 4s

„Es ist eigentlich nicht so, dass wir immer nur in einer Realität unterwegs sind.“ (Anna-Carolin Weber)

Performances in mehreren Realitäten gleichzeitig? Das geht!
In dieser Folge ist Linda mal wieder zu Besuch in der Akademie für Theater und Digitalität. Dort machen die Choreografin Anna-Carolin Weber und der Interaktionsdesigner Tobias Kopka vom VR Dance Club gerade eine Residenz und forschen an ihrem Projekt „We Are In This Together – Neue Empfindungen für Remote-Audiences in VR- und Tanz-Performances”.

Die beiden beschäftigen sich damit, wie sich Zuschauer*innen digital und interaktiv in künstlerische Aufführungen einbinden lassen – egal, ob vor Ort oder online. Sie...

#61 Bühne frei für Schauspielerin Antje Prust

#61 Bühne frei für Schauspielerin Antje Prust

75m 56s

„Auf jeden Fall war mir klar, schon als Kind, ich muss auf der Bühne stehen.“

Antje Prust ist seit 2020 Ensemblemitglied am Schauspiel Dortmund und hat seitdem viele unterschiedliche Rollen auf der Bühne verkörpert.
Aktuell spielt sie neben »Antigone«, »ON AIR« und »Schwindel« auch in »Der zerbrochne Krug«. Die Probenarbeit mit dem Team um Regisseurin Lola Fuchs an dieser Produktion bezeichnet Antje als eine der schönsten in ihrer bisherigen Laufbahn und erzählt auch von ihrem eigenen Regiestil („Ich nenne es eine emotionale Dramaturgie“) und was ihr bei der Arbeit mit Regiepersonen wichtig ist: „Das Ideal für mich als Schauspielerin ist...

#60 Bühne frei für Dramaturgin Jacqueline Rausch

#60 Bühne frei für Dramaturgin Jacqueline Rausch

47m 49s

Den Beruf der Dramaturgin kann man nicht oft genug erklären, da es am Theater wohl kaum einen vielfältigeren gibt. Deswegen spricht Linda immer wieder gerne mit Menschen aus der Dramaturgie, in dieser Folge mit Jacqueline Rausch aus dem Kinder- und Jugendtheater (KJT).
Jacky erzählt von ihren Aufgaben während des Probenprozesses, von der Arbeit und dem Austausch mit dem (jungen) Publikum, der Spielplanerstellung, dem Verfassen von allen möglichen Texten u.v.m.

„Wir funktionieren in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Abteilungen und das ist auch das Schöne daran.“

Im KJT stehen sowohl lustige als auch ernste Themen auf dem Programm: Von der abenteuerlichen...

#59 Bühne frei für Opernintendant Heribert Germeshausen

#59 Bühne frei für Opernintendant Heribert Germeshausen

53m 42s

Wir starten in die Spielzeit 25|26 und auch in Staffel vier von »Bühne frei«!
Für diese Folge hat Linda sich wieder einen besonderen Gesprächspartner vor das Podcastmikrofon geholt: Heribert Germeshausen, Intendant der Oper Dortmund, spricht über die sehr erfolgreiche letzte Saison und kommende Produktionen.

Sein Highlight der letzten Spielzeit kann Heribert ganz klar festmachen: Der Ring des Nibelungen, im Mai zyklisch aufgeführt, bildete mit vielfältigem Rahmenprogramm den Höhepunkt des Wagner Kosmos, den Heribert mit dem Start seiner Intendanz 2018 initiierte.

Worauf sich der Intendant in der kommenden Saison seiner Sparte am meisten freut, kann er aber nicht so genau festlegen:...

#58 Bühne frei für die technische Dramaturgin Kristina Malyseva und den Software-Entwickler Benedikt Mildenberger

#58 Bühne frei für die technische Dramaturgin Kristina Malyseva und den Software-Entwickler Benedikt Mildenberger

51m 14s

„(Künstliche Intelligenz) verändert unsere sozialen Interaktionen [...] es nimmt einfach auf sehr viel Einfluss und so wird es auch auf den Theaterkontext Einfluss nehmen.“ (Kristina Malyseva)

Mit wenigen Begriffen ein komplettes Theaterstück schreiben? Das funktioniert mithilfe der KI-gestützten Software „amazing plays“, die die technische Dramaturgin Kristina Malyseva und der Software-Entwickler Benedikt Mildenberger gerade im Rahmen ihrer Residenz an unserer Akademie für Theater und Digitalität entwickeln.

„Unglaublich viel Kreativität steckt da drin und da kann man sich für alle möglichen Situationen Ideen abholen.“ (Benedikt Mildenberger)

Und Linda durfte die Software in dieser Folge sogar testen: Die KI wird mit einem übergeordneten...

#57 Bühne frei für Nicole Ellen Wells vom JugendTanzTheater

#57 Bühne frei für Nicole Ellen Wells vom JugendTanzTheater

34m 56s

„[...] und dann kommen wir hierher und machen alle das Gleiche: Weil wir tanzen. Und das ist super schön, dass einen das dann doch verbindet.“

Das JugendTanzTheater Ballett Dortmund hat das Motto: Jede*r, die oder der tanzen will, soll die Möglichkeit haben zu tanzen. Egal, wie alt man ist, egal wie viel Tanzerfahrung jede*r mitbringt, alle finden einen Platz in der Gruppe.
Unter der Leitung von Tanzpädagoge und Choreograf Justo Moret entstehen dabei jedes Jahr wunderschöne und abwechslungsreiche Choreografien.

Nicole Ellen Wells ist seit vier Jahren Teilnehmerin des JugendTanzTheaters und erzählt Linda, wie die Tänzer*innen gemeinsam mit Justo die diesjährige...

#56 Bühne frei für Bratschistin Zsuzsanna Lipták-Pikó

#56 Bühne frei für Bratschistin Zsuzsanna Lipták-Pikó

58m 19s

„Ich glaube, der Vergleich zwischen Leistungssport und Musikinstrument spielen, ist wirklich treffend.“

Zsuzsanna Lipták-Pikó ist Bratschistin, seit 2019 Teil unserer Dortmunder Philharmoniker und neben den Philharmonischen Konzerten auch an fast allen Musiktheater-Produktionen, von Oper über Musical und Ballett, beteiligt.
In dieser Folge erzählt sie Linda, wie der besondere Arbeitsalltag einer Berufsmusikerin im Orchester aussieht, was genau die Unterschiede zwischen Bratsche und Geige sind (Zsuzsanna spielt beide Instrumente) und was ungarische Volksmusik mit ihrer Laufbahn als Musikerin zutun hat.

Außerdem ist Zsuzsanna auch Teil des Orchestervorstands, sie vertritt also die Interessen der bis zu 100 Dortmunder Philharmoniker im Theater. Sie erklärt,...

#55 Bühne frei für Michael Eickhoff von der Akademie für Theater und Digitalität

#55 Bühne frei für Michael Eickhoff von der Akademie für Theater und Digitalität

56m 19s

„Die (digitalen) Mittel, die uns zur Verfügung stehen, sind viel umfassender, vielfältiger […], lösen aber die alten Erzählformen gar nicht ab, sondern sie erweitern in gewisser Weise das Feld der darstellenden Künste.“

Michael Eickhoff war jahrelang (Chef-)Dramaturg am Schauspiel Dortmund und gründete 2019 die Akademie für Theater und Digitalität mit. Der Impuls: einen Raum und die Ressourcen schaffen für kreative Forschende, für den künstlerischen Nachwuchs und das Theater der Zukunft.
Aus dem gleichen Antrieb ging in diesem Jahr ein weltweit genauso einzigartiges Projekt an den Start: Der Masterstudiengang "Theatre and Digitality" in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund. Welche Module es...

#54 Bühne frei für Balletttänzer Matheus Vaz

#54 Bühne frei für Balletttänzer Matheus Vaz

60m 26s

„Das Beste, was ich hier in Dortmund finde: Egal, ob du in der Main Company bist oder Junior, sie werden dir immer Gelegenheiten geben, auch Hauptrollen zu tanzen und Solos und das hilft uns sehr, uns selbst kennenzulernen [...] sobald wir im Theater sind, müssen wir unseren Tanz, unseren Weg finden [...] du musst dich als Tänzer kennenlernen.“

Matheus Vaz kam mit 11 Jahren aus Brasilien nach Deutschland, fing 2016 als zweiter Jahrgang am NRW Juniorballett an und blieb Dortmund treu: Seit 2018 ist er Ensemblemitglied im Ballett Dortmund und hat schon unzählige Rollen auf unserer Bühne getanzt.

In dieser...

#53 Bühne frei für Musicaldarsteller Jonas Hein

#53 Bühne frei für Musicaldarsteller Jonas Hein

72m 1s

Musicalfans aufgepasst: Lindas Gesprächspartner in dieser Podcastfolge kennt ihr alle!
Jonas Hein hat mit 16 Jahren sein Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen angefangen und nach unzähligen Produktionen, in denen er mitgespielt hat, hat ihn sein Weg in dieser Spielzeit ans Theater Dortmund geführt.
Seit Oktober letzten Jahres begeistert er als Anthony Hope in unserem Musical »Sweeney Todd«, parallel steht er in »Moulin Rouge« in Köln als Christian auf der Bühne.

Wie Jonas die beiden Produktionen gleichzeitig meistert, welche Parallelen es zwischen ihm selbst, Anthony und Christian gibt und was für ihn die bisherigen Highlight-Produktionen in seiner...