Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast

Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!

Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast

Neueste Episoden

#62 Bühne frei für Choreografin Anna-Carolin Weber und Interaktionsdesigner Tobias Kopka

#62 Bühne frei für Choreografin Anna-Carolin Weber und Interaktionsdesigner Tobias Kopka

63m 4s

„Es ist eigentlich nicht so, dass wir immer nur in einer Realität unterwegs sind.“ (Anna-Carolin Weber)

Performances in mehreren Realitäten gleichzeitig? Das geht!
In dieser Folge ist Linda mal wieder zu Besuch in der Akademie für Theater und Digitalität. Dort machen die Choreografin Anna-Carolin Weber und der Interaktionsdesigner Tobias Kopka vom VR Dance Club gerade eine Residenz und forschen an ihrem Projekt „We Are In This Together – Neue Empfindungen für Remote-Audiences in VR- und Tanz-Performances”.

Die beiden beschäftigen sich damit, wie sich Zuschauer*innen digital und interaktiv in künstlerische Aufführungen einbinden lassen – egal, ob vor Ort oder online. Sie...

#61 Bühne frei für Schauspielerin Antje Prust

#61 Bühne frei für Schauspielerin Antje Prust

75m 56s

„Auf jeden Fall war mir klar, schon als Kind, ich muss auf der Bühne stehen.“

Antje Prust ist seit 2020 Ensemblemitglied am Schauspiel Dortmund und hat seitdem viele unterschiedliche Rollen auf der Bühne verkörpert.
Aktuell spielt sie neben »Antigone«, »ON AIR« und »Schwindel« auch in »Der zerbrochne Krug«. Die Probenarbeit mit dem Team um Regisseurin Lola Fuchs an dieser Produktion bezeichnet Antje als eine der schönsten in ihrer bisherigen Laufbahn und erzählt auch von ihrem eigenen Regiestil („Ich nenne es eine emotionale Dramaturgie“) und was ihr bei der Arbeit mit Regiepersonen wichtig ist: „Das Ideal für mich als Schauspielerin ist...

#60 Bühne frei für Dramaturgin Jacqueline Rausch

#60 Bühne frei für Dramaturgin Jacqueline Rausch

47m 49s

Den Beruf der Dramaturgin kann man nicht oft genug erklären, da es am Theater wohl kaum einen vielfältigeren gibt. Deswegen spricht Linda immer wieder gerne mit Menschen aus der Dramaturgie, in dieser Folge mit Jacqueline Rausch aus dem Kinder- und Jugendtheater (KJT).
Jacky erzählt von ihren Aufgaben während des Probenprozesses, von der Arbeit und dem Austausch mit dem (jungen) Publikum, der Spielplanerstellung, dem Verfassen von allen möglichen Texten u.v.m.

„Wir funktionieren in der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Abteilungen und das ist auch das Schöne daran.“

Im KJT stehen sowohl lustige als auch ernste Themen auf dem Programm: Von der abenteuerlichen...

#59 Bühne frei für Opernintendant Heribert Germeshausen

#59 Bühne frei für Opernintendant Heribert Germeshausen

53m 42s

Wir starten in die Spielzeit 25|26 und auch in Staffel vier von »Bühne frei«!
Für diese Folge hat Linda sich wieder einen besonderen Gesprächspartner vor das Podcastmikrofon geholt: Heribert Germeshausen, Intendant der Oper Dortmund, spricht über die sehr erfolgreiche letzte Saison und kommende Produktionen.

Sein Highlight der letzten Spielzeit kann Heribert ganz klar festmachen: Der Ring des Nibelungen, im Mai zyklisch aufgeführt, bildete mit vielfältigem Rahmenprogramm den Höhepunkt des Wagner Kosmos, den Heribert mit dem Start seiner Intendanz 2018 initiierte.

Worauf sich der Intendant in der kommenden Saison seiner Sparte am meisten freut, kann er aber nicht so genau festlegen:...