Alle Episoden

#25 Bühne frei für Helena Sturm

#25 Bühne frei für Helena Sturm

34m 59s

Gerade hat sie noch die erfolgreiche "Schwanensee"- Premiere begleitet, jetzt probt sie schon wieder für "Orpheus in der Unterwelt" Helena Sturm ist zurzeit in 2 Sparten unterwegs. Einmal als Ballett-Dramaturgin hinter der Bühne (Was macht eigentlich eine Dramaturgin?) und in der Operette als Tänzerin mittendrin.
Beim Ballett Dortmund ist Helena für die Dramaturgie aller Stücke der Spielzeit mitverantwortlich und das fühlt sich für sie an wie „nach Hause kommen“. Auch wenn sie vor ihrer ersten Einführung im Opernfoyer am Tag der "Schwanensee"-Premiere dann doch das Lampenfieber gepackt hat („da hab ich mir gedacht, vielleicht tanze ich auch lieber was“). Auf...

#24 Bühne frei für Olaf Krumnack

#24 Bühne frei für Olaf Krumnack

28m 48s

In dieser Folge sprechen Linda und Jackie mit Olaf Krumnack, dem stellv. Vorsitzenden der Theater- und Konzertfreunde Dortmund über den Förderverein und auch über eine ganz besondere Auszeichnung: Den Förderpreis "Bajazzo", der in diesem Jahr endlich wieder verliehen wird. Am 28. Oktober findet die feierliche Preisverleihung statt und ihr könnt noch dabei sein: Sichert euch unter tdo.li/tuksbajazzo euer Ticket und erlebt, wie u.a. die KJT-Produktion »Spaaass – Wer bestimmt, was lustig ist?« und das JugendTanzTheater Ballett Dortmund ausgezeichnet werden! Euch erwartet ein spannender Abend, an dem auch einige Preisträger*innen ihr Können zeigen.

Linda und Jackie sprechen außerdem ein wenig über...

#23 Bühne frei für Gil Mehmert

#23 Bühne frei für Gil Mehmert

29m 27s

"Hair", "Cabaret", "Les Misérables", "West Side Story", "Das Wunder von Bern", "Jekyll & Hyde"… das alles hat der Theater- und Filmregisseur Gil Mehmert schon inszeniert.
Aktuell führt er bei uns in Dortmund für 2 Produktionen zeitgleich Regie. Die Oper "La Bohème" ist die Grundlage für das Musical "RENT", sowohl die Geschichte als auch das Bühnenbild der Inszenierung sind ähnlich. Jackie und Linda haben in diesem Bühnenbild mit Gil Mehmert gesprochen. Zur Geschichte: Eine Gruppe mittelloser Studierenden /Künstler*innen verlässt sich auf die Freuden des Lebens, um ihren schlimmen Alltag zu überstehen. "La Bohème« spielt 1890, "RENT" 100 Jahre später und beides...

#22 Bühne frei für Svenja Riechmann

#22 Bühne frei für Svenja Riechmann

23m 59s

Von Schulkooperationen und Workshops: Jackie von Radio91.2 und Linda aus dem Theater Dortmund-Marketing sprechen heute mit Svenja Riechmann. Sie ist die Koordinatorin Theatervermittlung/ Theatervermittlerin vom Ballett Dortmund. Eines ihrer Projekte ist das JugendTanzTheater Ballett Dortmund, von dem sie mit Justo Moret schon in Folge #16 erzählt hat.
Außerdem gehört zu ihrer Arbeit u.a. die Koordination von Theaterprojekten mit insgesamt 45 Schulen in Dortmund, die den Schüler*innen Lust auf das Theater Dortmund machen sollen. Für diese und weitere Projekte schaut Svenja sich ALLES am Theater Dortmund an: Ob Ballett, Kinder- und Jugendtheater oder Oper – Svenja und ihre Kolleg*innen analysieren die...

#21 Bühne frei für Tobias Ehinger auf dem Theaterfest

#21 Bühne frei für Tobias Ehinger auf dem Theaterfest

19m 34s

Zwischen Theaterführungen, offenen Proben und Kostümshows nehmen Jackie und Linda die neue Folge direkt auf dem Theaterfest auf. Die beiden sprechen über ihre Highlights auf dem Theaterfest, mit dem das Theater Dortmund die Spielzeit 2023|24 einläutet. Nachdem der Geschäftsführende Direktor des Theaters, Tobias Ehinger spontan bei einer Theaterführung eingesprungen ist, ist er zu Gast bei den beiden.
Es geht um seinen Lebenslauf („In meinem ersten Leben war ich Balletttänzer") und der wertvollen Mischung aus Klassikern und experimentellen Stücken auf dem neuen Spielplan und auch warum Dortmund ein ganz besonderer Kulturstandort ist.

#20 Bühne frei für die neue Spielzeit

#20 Bühne frei für die neue Spielzeit

18m 51s

In der neuen Staffel „Bühne frei – der Theater Dortmund Podcast“ gibt es zwei neue Stimmen: Linda Kamp vom Theater Dortmund und Jackie Kindling von Radio 91.2.

#19 Bühne frei für den Malsaal

#19 Bühne frei für den Malsaal

35m 31s

Nimmt man die "falsche" Tür im Flur des Theater Dortmund, findet man sich plötzlich im riesigen Malsaal wieder. Überall stehen große Farbeimer, auf dem Boden liegt eine riesige Leinwand, auf der ein neues Bühnenbild entstehen soll. Bühnenmaler*innen bemalen die Leinwand mit riesigen Pinseln, nur wenige Meter weiter arbeiten die Theaterplastiker*innen an einer lebensgroßen Hirschfigur. Das Formen von Skulpturen, Ornamenten, Bühnenteilen u.v.m. aus Styropor, Gips und weiteren Materialien liegt im Arbeitsbereich von Plastikerin Claudia Steiner und ihrem Team, um die Bemalung von Bühnenbildern, Treppenstufen oder Holzböden, die irgendwann zu einer inszenierten Szene auf den Bühnen des Theaters Dortmund werden, kümmert sich...

#18 Bühne frei für Opernsänger Matthias Wohlbrecht

#18 Bühne frei für Opernsänger Matthias Wohlbrecht

27m 25s

Matthias Wohlbrecht ist mit voller Leidenschaft Opernsänger, man merkt ihm die Liebe zu seinem Beruf und dem Genre in jedem Satz an. Gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammend, gastiert Matthias Wohlbrecht in dieser Spielzeit mit der Produktion „Siegfried“ bei uns am Theater Dortmund und kehrt 2023/24 für die nächste Wagner-Oper, „Das Rheingold“, zurück. In dieser Folge gibt er uns nicht nur einen kleinen Einblick in den Probenalltag, sondern spricht auch über seinen Weg als Sänger auf den verschiedenen Bühnen Europas und der gesamten Welt. Er hat schon in Italien oder auch in Neuseeland gesungen und gespielt. Was unterscheidet die Menschen in...

#17 Bühne frei für die Stadtdramaturgin des Schauspiel Dortmund

#17 Bühne frei für die Stadtdramaturgin des Schauspiel Dortmund

26m 52s

Die Stadtdramaturgie des Schauspiel Dortmund trägt das Theater mit Formaten wie der mobilen Spielstätte "Ape(lina)" in die Dortmunder Stadt hinein und wirft häufig das Scheinwerferlicht auf Menschen in der Unsichtbarkeit. Menschen und Gruppen, die häufig nicht gesehen oder leicht übersehen werden in gesellschaftlichen Diskursen sollen Dank der Stadtdramaturgie Aufmerksamkeit bekommen. Dafür engagieren sich Negar Foroughanfar und ihr Team mit unterschiedlichen Projekten. In Gesprächsreihen wird über aktuelle politische Themen gesprochen, häufig ungehörte Akteur*innen bekommen eine Bühne und bei Festivals wird mit Musik, Workshops oder Diskussionsrunden über drängende Themen wie Feminismus, Black History oder Barrierearmut gesprochen. Aktuell planen Negar Foroughanfar und ihr...

#16 Bühne frei für das JugendTanzTheaterBallettDortmund

#16 Bühne frei für das JugendTanzTheaterBallettDortmund

25m 59s

Tanz kreiert Emotionen, Tanz ist Ausdrucksweise und Tanz kann Geschichten erzählen. Der Tanz ist eine sprachunabhängige Kunstform, die unterschiedliche Menschen zusammenbringt und verbindet. Dies ist auch die Intention des JugendTanzTheaterBallettDortmund, das durch Bewegung eine kulturelle und soziale Integration fördert. Die Koordinatorin der Theatervermittlung und Theatervermittlerin Ballett Svenja Riechmann und der Leiter und Choreograf des JugendTanzTheaters Justo Moret, sprechen in dieser Folge über das partizipative Projekt und wie sie in ihren Produktionen arbeiten. Sie erklären, wie aus alltäglichen Bewegungen, wie dem Bestreichen eines Frühstücksbrötchens, eine Choreografie entsteht. Trotz des hohen Niveaus der Gruppe ist es ganz egal, ob die Teilnehmenden schon...